Hallo,
mein Name ist Katharina, ich bin Physiotherapeutin und arbeite hauptsächlich in der Orthopädie und Sportphysiotherapie. Um meinen stressigen Alltag und Arbeit auszugleichen, habe ich Meditation fest in meinen Tagesablauf integriert.
„Je älter man wird desto schneller vergeht die Zeit“- Dem stimme ich in vielerlei Hinsicht zu. Als Kind oder Jugendlicher nimmt man die Zeit ganz anders wahr. ABER ich glaube, dass nicht nur das Alter allein ausschlaggebend ist, sondern auch das Zeitalter eine sehr große Rolle spielt. Unsere Welt ist unglaublich schnelllebig geworden. Heute geht man nicht einfach einkaufen. Nein, man muss in verschiedene Discounter und zur Drogerie. Ständig klingelt das Handy. Wann haben Sie das letzte Mal unter der Woche ruhig und entspannt gegessen? Mir geht es ganz oft so, dass mein Kopf auf meiner To-Do Liste schon einige Punkte weiter ist.
Warum Meditation?
Im stressigen Alltag sollte man nicht vergessen, dass man selbst der wichtigste Mensch in seinem Leben ist.
Meditation ist eine geistige Übung, die darauf abzielt, die volle Aufmerksamkeit auf das eigene Selbst zu richten und störende Gedanken auszublenden. Sie fördert Entspannung, Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung und ermöglicht einen Zustand innerer Ruhe und geistiger Klarheit – Einfach mal den Pausenknopf drücken. Dabei genügen schon 5-15 Minuten täglich.
Es hält sich das hartnäckige Gerücht, dass Meditation nur esoterisches Geschwafel wäre. Tatsächlich existieren jedoch mittlerweile zahlreiche wissenschaftliche Studien die das widerlegen.
So füllt man seinen Geist mit positiven Emotionen und unterbricht die negative Gedankenspirale. Das wiederum nimmt Ängste und Sorgen. Mir hilft es im Alltag Emotionen besser zu regulieren. Nach der Meditation fühle ich mich deutlich entspannter und die Muskelspannung lässt spürbar nach. Diese körperliche Entlastung wirkt sich positiv auf Beschwerden des muskuloskelettalen Systems aus – ein Bereich, mit dem ich in meinem beruflichen Alltag regelmäßig zu tun habe.
Wie integriere ich Meditation im Alltag?
Meditation kann auf verschiedene Weisen in den Alltag integriert werden. Zum einen morgens um positiver und ausgeglichener in den Tag zu starten. Zum anderen kann man die Meditation aber auch abends integrieren, um schneller zur Ruhe zu kommen und eine positive Wirkung auf gesunden Schlaf zu fördern.
Das Beste daran ist, dass keine speziellen Hilfsmittel erforderlich sind – alles Nötige hat man meist schon zu Hause. Bequeme Kleidung, eventuell eine weiche Decke oder ein Kissen reichen völlig aus. Wichtig ist, dass man eine stabile und angenehme Haltung einnehmen kann.
Meditationen sind auf allen gängigen Streaming-Plattformen verfügbar, sodass man verschiedene Arten, Stimmen und Längen ausprobieren kann, um das Passende für sich zu finden.